Schnüren Sie die Wanderschuhe! Der Bayerische Wald ist wie gemacht für das Wandern, denn auf zwei Beinen kann die herrliche Landschaft besonders intensiv mit allen Sinnen wahrgenommen werden.
Auf dem „Grünen Dach Europas“
...wie Mitteleuropas größtes zusammenhängendes Waldgebiet gerne genannt wird, findet jeder Wanderer Wege nach seinem Geschmack, ob kurzer Spaziergang oder mehrstündige Tour, ob Ausflug mit der ganzen Familie oder sportlicher Trip.
Nirgendwo anders finden Sie beim Wandern so viel Abwechslung wie im Bayerischen Wald. Atmen Sie das Grün ein und marschieren Sie durch dichte Wälder, oder klettern Sie in höheren Lagen auf den natürlich entstandenen Felsformationen. Der Aufstieg auf den Berggipfel wird belohnt mit einem eindrucksvollen Ausblick über die einzigartig geschwungenen Hügellandschaften des Bayerischen Waldes. Oder bleiben Sie im Tal: Wanderungen an Flüssen sind erfrischend und erholsam. In den Wäldern gibt es nicht nur viel Grün, eine Vielzahl an Pflanzen und im Herbst Pilze zu entdecken, sondern auch alte Steinbrüche, in denen die Menschen im Bayerischen Wald früher äußerst mühsam ihr täglich Brot verdienten. Themenwanderungen mit Infostationen machen Sie auf die Besonderheiten der Gegend aufmerksam. Zum Wandern gehört auch der Genuss. Halten Sie inne: Die vielen Rastplätze an besonders schönen Punkten am Rande der Wanderwege, die Berghütten und Gasthäuser in den Tälern laden zu einer erholsamen Pause bei einer guten bayerischen Brotzeit mit Schmankerln aus der Region ein.
Wandern in der urwüchsigen Landschaft des Bayerischen Waldes ist Genuss pur! Bestaunen Sie die kleinen Wunder der Natur, die sich am Rande der gut markierten Wanderwege immer wieder auftun. Nehmen Sie teil an geführten Wanderungen, die in jeder Gemeinde angeboten werden. Die Wanderführer zeigen Ihnen die Schönheit ihrer Heimat. Es gibt viel zu entdecken.
Wandern im Teisnachtal
Egal in welchem Urlaubsort Sie sich gerade befinden, in jedem Ort können Sie die Natur zu Fuß erkunden und kennenlernen. Ausführliches Kartenmaterial finden Sie in der jeweiligen Tourist-Information.
Noch etwas zum Schmunzeln
Wander-Regeln aus dem Jahr 1908 aus dem „Führer für Viechtach und Umgebung“, herausgegeben vom Verschönerungs-Verein Viechtach und der Waldvereinssektion:
Im Wald soll man in erster Linie Tourist, Fußwanderer sein, der allein kann die Unmenge der Schönheiten voll und ganz genießen und finden.
Der Tourist braucht vor allem kräftig nägelbeschlagene Lederschuhe zum Schnüren mit Doppelsohlen und bis über die Knöchel reichend, dann einen wasserdichten Wettermantel, einen kräftigen Stock (Bergstock) mit Zwinger. Für Damen empfiehlt sich ein fußfreier Lodenrock, wollene Bluse mit weichem Kragen und Gürtel, in diesem ein kleines seidenes Tuch zum Schutz gegen die Morgenkälte. Je einfacher der Anzug, desto praktischer ist er. Eine kleine Handapotheke nehme man mit sich: etwas Baldrian und Hoffmannstropfen, Zucker dazu (hauptsächlich gegen Diarrhoe, Kolik und Übelwerden), dann Salmiakgeist (gegen diverse Insekten), Salicilvaseline (gegen Wundgehen), etwas englisches Heftpflaster und Verbandzeug. Dies gibt’s in kleinen Taschenapotheken alles vereint käuflich. Weiter ist es praktisch, Sicherheitsnadeln und einen flachen Trinkbecher einzustecken. Bei den meisten Touren wird man gut mit Wurst, Schinken, Käse und Rettiche sich selbst vorzusehen, auch etwas kalter Tee wird bei größeren Touren gut sein. Mit dem Genuss von Beeren sei man vorsichtig, wann man kurz nachher Alkohol genießen will!!