Museen

Burgmuseum Altnußberg

© Joe Oberberger

© Joe Oberberger

Ausstellung der Fundstücke, die bei der Ausgrabung und Restaurierung der Burganlage Altnußberg gefunden wurden.

Anschrift:
Auf dem Schloßberg, 94244 Geiersthal

 


„Gläserne Destille“ Böbrach

Gläserne Destille Böbrach

© Alte Hausbrennerei Penninger GmbH

Die Attraktion des Bayerischen Waldes. Bärwurz-Schaubrennerei mit Schnaps-Museum und Probierstube in der „Gläsernen Destille“ Böbrach.

Anschrift:
Eck 1, 94255 Böbrach


Kristallmuseum Viechtach

Kristallmuseum Viechtach

© Kristallmuseum Viechtach

Über 1.000 Exponate (Kristalle und Mineralien) aus der ganzen Welt sind im Kristallmuseum Viechtach zu finden.

Anschrift:
Linprunstr. 4, 94234 Viechtach

 


Nostalgiehaus Viechtach

© Nostalgiehaus

© Nostalgiehaus

Entdecken-Erleben-Erkunden.
Im Nostalgiehaus können Sie die Vielfalt einer Raritätensammlung (mit Verkauf) bestaunen. Porzellan, Glas, Omas Küche, Spielzeug und eine Druckerei laden zum Staunen und Verweilen ein. Erkunden Sie den liebevoll gestalteten Garten und den in Stein gehauenen Keller in einer Tiefe von 5 m.

Anschrift:
Bäckergasse 18, 94234 Viechtach


Museum Viechtach

Museum Viechtach

© Tourist Information Viechtach

Im Museum Viechtach können Sie Bilder und Zeichen der Volksfrömmigkeit begutachten. Zudem finden Sie eine Ausstellung „Leinen: vom Samen zum Stoff“

Anschrift:
Regerstr. 2, 94234 Viechtach


Naturdenkmal „Großer Pfahl“ Pfahl-Infostelle Viechtach

Großer Pfahl

© Naturpark Bayerischer Wald e.V.

 

Der Große Pfahl, ein Quarzfelskamm, gehört zu den beeindruckendsten Naturdenkmälern Deutschlands.
In der Infostelle am Stadtplatz Viechtach finden Sie Ausstellungen und für Kinder gibt es eine Experimentierwand. Im Außengelände führt ein Erlebnispfad durch das Naturdenkmal.

Pfahl-Infostelle:
Altes Rathaus, Stadtplatz 1, 94234 Viechtach


Niederbayerisches Landwirtschaftsmuseum

Niederbayerisches Landwirtschaftsmuseum

© Tourist Info Regen

Das Niederbayerische Landwirtschaftsmuseum in Regen dokumentiert die regionale Agrar- und Sozialgeschichte vom 18. Jahrhundert bis ins frühe 20. Jahrhundert. Im Mittelpunkt steht der Übergang vom extensiven Landbau mit untertänigen Bauern zur intensivierten, marktorientierten Produktion mit selbständigen Landwirten.

Anschrift:
Schulgasse 2, 94209 Regen (neben Rathaus)


Bauernhausmuseum Lindberg

Bauernhausmuseum in Lindberg

© Förderverein Bauernhausmuseum Lindberg

Das Bauernhausmuseum liegt mitten im Dorf Lindberg.
Es besteht aus drei Gebäuden: dem Museumshaus, dem Wirtshaus „Zur Bärenhöhle“ und der Kapelle. Ein alter Bauernhof-Komplex inmitten eines alten Dorfes – das ist eine Seltenheit. Es ist das einzige Bauernhausmuseum in Niederbayern, das an seinem ursprünglichen, jahrhundertealten Platz besichtigt werden kann. Beide Häuser wurden nicht zerlegt, nicht transportiert, nicht wieder zusammengefügt, sondern waren dort, wo sie heute stehen, bis 1974 bewohnt.

Anschrift Bauernhausmuseum:
Zwieselerstr. 4, 94227 Lindberg


 

Lokalbahnmuseum Bayerisch Eisenstein

Im Lokalbahnmuseum Bayerisch Eisenstein sind über 20 historische Fahrzeuge der mehr als 100jährigen Entwicklungsgeschichte Bayerischer Local-, Vicinal- und Nebenbahnen zu besichtigen.

Anschrift:
Bahnhofstr. 44, 94252 Bayerisch Eisenstein


Glasmuseum Frauenau mit den „Gläsernen Gärten“

© Glasmuseum Frauenau, Kurt Joachimsthaler

© Glasmuseum Frauenau, Kurt Joachimsthaler

Eine geschichtliche Dokumentation über Glas von den Anfängen bis zur heutigen Zeit, mit vielen Exponaten auch von internationalen Glaskünstlern erhalten Sie im Glasmuseum Frauenau.

Anschrift:
Am Museumspark 1, 94258 Frauenau


Handwerks- und Stadtmuseum Deggendorf

Das Handwerks- und Stadtmuseum in Deggendorf – die dort ausgestellten Lebenszeugnisse, Werkzeuge, Maschinen und Produkte verweisen auf die veränderten Arbeits- und Lebensweisen des traditionellen und modernen Handwerks.

Anschrift:
Maria-Ward-Platz 1, 94469 Deggendorf


Wallfahrtsmuseum Neukirchen beim hl. Blut

Wallfahrtsmuseum Neukirchen

© Wallfahrtsmuseum Neukirchen

Das Wallfahrtsmuseum befindet sich im ehemaligen Pflegschloß und befasst sich mit der Geschichte der Wallfahrt insbesondere der Neukirchner Wallfahrt. Auch archäologoische Ausgrabungsstücke sind zu sehen.

Anschrift:
Marktplatz 10, 93453 Neukirchen beim hl. Blut


Museumsdorf Bayerischer Wald Tittling

Museumsdorf Tittling

© Museumsdorf Bayerischer Wald

Das Museumsdorf zeigt die historischen Bauformen des Bayerischen Waldes von 1580 bis 1850. Es ist alles gesammelt, was es seit Jahrhunderten in alten Dörfern des Bayer. Waldes gab.

Anschrift:
Am Dreiburgensee, 94014 Tittling


Freilichtmuseum Finsterau

© Freilichtmuseum Finsterau

© Freilichtmuseum Finsterau

Das Freilichtmuseum Finsterau – Bauernhöfe, Straßenwirtshaus, Dorfschmiede, Gärten, umgeben von altem Bauernland inmitten der Grenzwälder. Sonderausstellungen, Märkte und Handwerk.

Anschrift:
Museumsstr. 51, 94151 Finsterau


Handwerksmuseum Bernried

Im Handwerksmuseum können Sie Landmaschinen aus dem 18., 19. und 20. Jahrhundert besichtigen und erfahren mehr über die längst ausgestorbene Handwerksberufe aus der Region.

Anschrift:
Pitzen 2A, 94505 Bernried (bei Deggendorf)