Mountainbike / Radfahren

Radfahren im Teisnachtal. Egal ob Sie gemütlich durch die Landschaft radeln und die herrliche Gegend bewundern oder sportlich aktiv mit dem Mountainbike unsere Bayerwaldberge erobern.

Regionales Radwegenetz

Unterschiedlichste Mountainbike-Touren gibt es im Bayerwald zu entdecken. Von gut markierten Bike-Touren bis zu wildromantischen Waldwegen ist alles dabei was das Bikerherz begehrt. Im Landkreis Regen werden auf über 1.400 km markierten Wegen alle Radfahrer-Wünsche erfüllt. Hier fühlen sich gemütlich fahrende „Genussradler“ ebenso wohl wie austrainierte Leistungssportler. Von der Rundtour, die sich fast eben nur wenige Kilometer hinzieht, bis zu Anstiegen mit dem Mountainbike auf über 1.200 Meter Höhe ist alles geboten. Mit dem Mountainbike-Tourenbuch von der ARBERLAND REGio GmbH sind Sie bestens ausgestattet, um die regionalen Touren zu erkunden. Im handlichen Format und mit heraustrennbaren Karten inklusive Tourenbeschreibung – alle Informationen auf einen Blick. Weitere Informationen finden Sie hier.

Die neue TrendSportArt

Immer mehr Anhänger findet das Radeln mit dem E-Bike. Genussvoll und ohne große Anstrengung, mit einem Lächeln im Gesicht die Steigungen des Bayerischen Waldes „erfahren“, das ist mit einem E-Bike möglich.
Das Radwegenetz erstreckt sich auf über 1.000 km, davon ein ist ein großer Teil geeignet für E-Biken. Ein gut ausgebautes Netz an Verleih- und Ladestationen steht Ihnen zur Verfügung. E-Bike Verleihstationen finden Sie auf der Arberlandseite.

überregionales radwegenetz

Der Landkreis Regen ist auch auf dem überregionalen Regental-Radweg zu erkunden, der grenzüberschreitend nach Böhmen führt.
Der Nationalpark-Radweg lädt ein zur Erkundung des Nationalparks Bayerischer Wald. Er führt als Rundweg durch den Böhmerwald zurück nach Bayerisch Eisenstein.
Den Zellertal-Skulpturen-Radweg von Bodenmais nach Kötzting säumen interessante Holzskulpturen. Diese sind bei einem Internationalen Holzbildhauersymposium entstanden.
Der Waldbahnradweg führt von Patersdorf über Gotteszell und Grafling nach Deggendorf. Dort haben Sie Anschluss an den Donauradweg, der oftmals nah am Fluss, auf gut erschlossenen Fahrradwegen verläuft.